Aufklärungsschreiben im Sinne des gesetzvertretenden Dekretes Nr. 196 vom 30.06.2003 „Datenschutzkodex“ bei der Verarbeitung von Personaldaten bzw. der EU-Verordnung 679/2016
Im Sinne des Art. 13 des Gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 bzw. der EU-Verordnung 679/2016 INFORMIEREN wir darüber, dass unsere Gesellschaft ATZWANGER AG die persönlichen Daten von Kunden und Lieferanten sowie Personen verarbeitet, die unserem Verkaufsbüro oder der Geschäftsleitung ihre Personalien willentlich (telefonisch, per Fax, per E-Mail oder Kontaktformular Internetseite) mitteilen.
Unsere Gesellschaft garantiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der persönlichen Daten unter Berücksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der Würde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der persönlichen Daten erfolgt.
Ziel- und Zweckstellungen bei der Datenverarbeitung:
- Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen;
- Erfüllung eventueller vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Betroffenen;
- Erfüllung von Tätigkeiten in Verbindung mit der Geschäftstätigkeit unserer Gesellschaft wie das Ausfüllen von internen Statistiken, zur Rechnungslegung sowie zur Führung der Kunden/Lieferantenbuchhaltung;
- Schutz der Forderungen und Verwaltung der Verbindlichkeiten;
- Zielstellungen hinsichtlich Versicherungen, insbesondere Kreditversicherungen. In Bezug auf die oben angegebenen Zielstellungen werden Ihre persönlichen Daten bei Bedarf weitergeleitet:
- An die öffentlichen Verwaltungen und Behörden, wenn dies gesetzliche vorgesehen ist;
- An Kreditinstitute, mit denen unsere Firma Geschäftsbeziehungen zur Verwaltung von Forderungen/Verbindlichkeiten und zur Finanzierungsvermittlung unterhält;
- An alle jenen natürlichen und/oder juristischen, öffentlichen und/oder privaten Personen (Rechts-, Unternehmens sowie Verwaltungs- und Steuerberatungsbüro, Gerichte, Handelskammer, usw.), wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur Ausübung unserer Tätigkeit zweckdienlich erweist sowie auf die oben angegebene Art und Weise mit den entsprechenden Zielstellungen;
- An freie Handelsvertreter, mit denen unsere Gesellschaft vertragliche Beziehungen hat.
Die von unserer Gesellschaft verarbeiteten persönlichen Daten unterliegen keiner Verbreitung. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten.
Bezugnehmend auf alle Verarbeitungen von personenbezogenen Daten können die vom Art. 7 des Einheitstextes 196/2003 bzw. der Art. 15-22 der EU-Verordnung 679/2016 vorgesehenen Rechte (Recht auf Zugriff, Korrektur, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung, Verweigerung und Datenübertragbarkeit) genutzt werden.
Einsatz von Cookies
- Bei der Nutzung der Webseite werden Cookies auf dem Rechner des Betroffenen gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die dem verwendeten Browser zugeordnet werden und lokal gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
- Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen des Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann der Rechner wiedererkannt werden, wenn man auf die Website zurückkehrt.
Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Der Betroffene kann die Cookies in den Sicherheitseinstellungen seines Browsers jederzeit löschen.
Der Betroffene kann die Browser-Einstellung entsprechend seinen Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Sog. "Third Party Cookies" sind Cookies, die durch einen Dritten gesetzt wurden, folglich nicht durch die eigentliche Webseite auf der man sich gerade befindet. Wir weisen darauf hin, dass durch die Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website genutzt werden können.
Die gegenständlichen Rechte können seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person mittels schriftlicher Anfrage an den Inhaber der Datenverarbeitung (siehe unten) bzw. mit E-Mail an die Adresse privacy (at) atzwanger.net geltend gemacht werden.
Inhaber und Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist Atzwanger AG, T.A. Edison-Straße 14, I-39100 Bozen (BZ), gemeinsam verantwortlich (laut Art. 26 der EU-Verordnung 679/2016) mit den Tochterfirmen Atzwanger Anlagenbau GesmbH, Fürbergstraße 27, AT-5020 Salzburg, Atzwanger Gmbh, Sigmund Riefler Bogen 20, DE-81829 München und Atzwanger (Suisse) AG, Haldenstraße 5, CH-6341 Baar.